Kunst und Kultur in Albernia

Modell auf dem Laufsteg

Das albernische Theater blickt auf eine lange Tradition zurück, die William Shaftesbury im 16. Jahrhundert begründete. Seine Stücke werden seither fast ununterbrochen gespielt. Moderne albernische Dramatiker wie Tom Wilkinson, Alan Neuroth und David Care stützen sich auf dieses Erbe; auch albernische Schauspieler darunter Lady Madeleine McLeon, Sir Anthony Perk oder Ralph Finnigan sind weltweit gefragt.

Zwar ist Aldenroth unumstrittenes kulturelles Zentrum des Landes, doch bietet man auch andernorts sehenswertes Theater. Das Evendeen-Festival (Theater und Musik) zählt zu den Höhepunkten des albernischen Kulturkalenders.

Musikfestivals sind im Sommer überall im Land zu finden.

Was die bildenden Künste angeht, kann Albernia vor allem in der Karikatur, der Porträt-, Landschafts- und Aquarellmalerei auf große Namen verweisen. Als bedeutenste Maler sind sind David Hawkins und Lucius Friend zu nennen.

Die Architekten John Nashville, Timothy Van Hansis und Norman Frost sind Fahnenträger der Postmoderne.

Bekannter wird das Königreich nun auch für seine Modemacher, von denen einige jetzt ihre Kollektionen zweimal jährlich in der Modewoche in Aldenroth vorstellen.

Albernier sind eifrige Zeitungsleser. Alleine in Aldenroth werden fünf nationale Tageszeitungen verlegt. Der Standard der seriösen Blätter ist hoch; der Daily Mirror besitzt internationales Renommee. Doch die höchsten Auflagen erreichen die Boulevardblätter mit Berichten aus der Welt der Reichen und Schönen.

Das albernische Fernsehen erntet viel Lob für seine Nachrichten und sein Kulturprogramm. Vor allem die in öffentlicher Hand befindliche RBS (Royal Broadcasting Service) genießt mit fünf Radiosendern und zwei terrestrischen Fernsehkanälen sowie mehreren digitalen TV- und Rundfunksendern weltweites Ansehen.